10. November 2019
„Das Welpentreffen“
Es wird „Welpentreffen“ genannt, obwohl die „Welpen“ im Alter von fast fünf Monaten ja schon Junghunde sind.
Uns was für welche !!!
Wir hatten bis zu diesem Treffen von allen Familien eine Vielzahl von Bildern und Informationen von den Ridgis aus unserem E-Wurf erhalten. Wir waren sicher, dass alle kleinen Ridgis gut in ihren Familien angekommen sind.
Aber, das zu erleben, das ist nochmal eine wunderbare Bestätigung unseres Ziels und unserer Verantwortung:
Welpen in gute Hände abgeben, wo sie mit Liebe in das Familienleben integriert und gut geführt werden.
Es hat uns riesig gefreut:
Alle neun Ridgis aus dem E-Wurf waren beim Treffen dabei.
Im Treffen hat sich bestätigt:
– alle Ridgis haben zu ihrem neuen Rudel eine feine Bindung,
– alle Ridgis haben ein gutes Selbstbewusstsein,
– alle Ridgis haben eine gute Konstitution.
Danke an die Welpenkäufer und an Familie Dr. Tina und Markus Benser für die aktive Teilnahme und Unterstützung des Treffens.
Danke aber vor allem für die liebevolle Führung unserer Ridgebacks aus dem E-Wurf.
Wir wünschen allen ganz viele gesunde und glückliche Jahre mit
Ekhaya Nike, Elana, Elani, Elza Dandana, Ema, Esi, Etana Ema, Enyo, Enzo
und auch Ayo, dem stolzen und feinen Papa unseres E-Wurfs.
Epilog zum E-Wurf
Einige Monate der Vorbereitung, von der Zuchtzulassungsprüfung für Dandane über die Deckrüdenauswahl, die Decktagbestimmung bis zur unmittelbaren Wurfvorbereitung, schafften die Voraussetzungen für unseren E-Wurf.
Die vergangenen 9 Wochen der Welpenaufzucht und -prägung ließen uns wieder tausend tolle Momente erleben, welche die damit verbundenen Anstrengungen aufwogen.
Trotzdem, ca. 1.500 Stunden Welpenbeobachtung und -betreuung,
2 1/2 Wochen aufpassen, dass jeder Welpe mal an die besten Zitzen von Dandane kommt, danach ca. 75kg Futter für die Welpen verteilt auf 6 – 4 Rationen pro Tag, 36x Entwurmen, täglich mehrfach „Stuben- und Revierreinigen“, 50 – 70 Trommeln Wäsche, ganz viele Besuche von Welpeninteressenten, Hundefreunden, Familie und Nachbarn, haben ihre Spuren hinterlassen – im Garten und bei uns.
Es war ein feiner Wurf. Danke an Dandane, sie war eine wunderbare Mutter. Danke an Ayo und seine Familie für das Vertrauen in unsere Zucht und für das wochenlange Mitfiebern in allen Entwicklungsphasen. Dank auch an unseren Tierarzt, Herrn Dr. Beuche und sein Team für die tiermedizinische Begleitung vom Decktag bis zum Chippen, an Frau Stracke und Frau Lisson für die entspannte Atmosphäre bei der Wurfabnahme.
Danke an alle, die mit Vertrauen in unsere Zucht, einen Welpen übernommen haben. Wir Wünschen Ihnen viele gesunde und glückliche gemeinsame Lebensjahre. Wir freuen uns über jede Zwischeninformation und schon heute auf unser
Welpentreffen am 10. November 2019
Abschied
Obwohl die Welpen immer deutlicher zeigen, dass sie selbständig lebensfähig sind, kommt jetzt für uns die schwere Zeit des Abschiednehmens. 🙁
Für die neuen RR-Besitzer hat das lange Warten nun ein Ende, der neue Ridgeback kommt „nach Hause“. 🙂
25. August: Abschied von den letzten Welpen des E-Wurfs
Am Nachmittag hat mit Frl. Lila oder „Etana Ema“ der letzte Welpe unseren Kennel verlassen. Sie kommt auch ganz in der Nähe nach Markkleeberg zu einem jungen Paar und wird sicher deren Leben vielfältig bereichern. Viel Glück Ihr Drei!
Am Vormittag haben wir Ema bzw. „Frl. Beige“ verabschiedet. Sie hat das Glück zu „Dalila“ unserem „Frl. Lila“ aus dem D-Wurf zu ziehen.
Das wird zusammen mit den Besitzer ein tolles Quartett.
Die achte Übergabe Die achte „Duftdecke“ Informationsmaterial vom TA Abschied Willkommen! Auch Dandane sagt „Tschüss“.
Die letzten gemeinsamen Stunden im vertrauten Revier.
24. August:
Am Nachmittag haben wir dann in aller Ruhe Abschied von
„Elza-Dandane“ genommen.
Sie wird in der Nähe von uns in Mölkau ein ganz tierliebes Zuhause haben. Wenn sie sich gut anpasst, darf sie vielleicht beim Ausreiten begleiten.
Dass sie eine entspannte Genießerin ist, sieht man ja wohl.
Alles in Pink für „Frl. Pink“ Total relaxt Letzte Empfehlungen Da will noch eine mit! Endlich hat das lange Warten ein Ende. Fahrt ins Glück.
„Enzo“ oder Herr Blau, von allen bewundert und geliebt, hat am Vormittag leider unter Zeitdruck Abschied nehmen müssen.
Seine kurze Heimreise führt nach Nobitz bei Altenburg.
„Lieber Enzo, du bist stark, du wirst die Welt für dich erobern!“
23. August: „Da waren´s nur noch vier.“
Heute haben wir Frl. Orange „Ekhaya Nike“ übergeben an eine junge Familie mit dem Opa im Haus und alle mit ganz viel Herz für Hunde.
Für einen guten Start. Viele glückliche Jahre. Machs gut Ekhaya! Willkommen, zu Hause warten Opa und Schwester!
22. August: Abschied von Frl. Rosa „Elana“ und Herrn Grün „Enyo“
Beide finden ihr Zuhause bei langjährigen Bekannten und zugleich ridgebackerfahrenen Familien.
Enyo folgt Aziz aus unserm A-Wurf und ist ein Charmeur auch bei Herrchen. Viel Glück „Enyo“! Willkommen! Letzte Kontrolle:
alles okey.
Die Formalitäten Das Brustgeschirr Ein letztes Mal … Sympathiebekundung Abschied von Mama Gute Fahrt ins Glück!
20. August: Esi oder „Frl. Rot“ bleibt ganz in der Nähe, nur ca. 2km Luftlinie. Sie kommt zu einer Familie mit viel Ridgebackerfahrung.
20. August: Elani oder „Frl. Gelb“ verließ uns als erste.
Sie zieht um ins Vogtland, ganz in die Nähe von „Neo“ einem Rüden aus unserem C-Wurf.
Übergabe aller Unterlagen Ein Geschenk von Ayo´s Besitzern Noch eine Vorführung: Heranrufen mit Pfiff. Ein letztes Mal wir Küsschen zur Begrüßung Dandane sagt auch „Lebwohl“ Elanis Abfahrt ins neue Zuhause
18. August: Wurfabnahme
Heute fand die Abnahme unseres E-Wurfs statt.
Die Abnahme erfolgt von Frau Petra Stracke, bekannt als internationale Zuchtrichterin und Buchautorin in Sachen Rhodesian Ridgeback.
Mehr Kompetenz geht wohl nicht.
Dabei war auch die Zuchtwartanwärterin Katja Lisson. Gemeinsam haben beide jeden Welpen genau unter die Lupe genommen und die notwendigen umfangreichen Formalitäten abgewickelt.
Das Ergebnis bestätigt die Deckrüdenbesitzer und uns in der Entscheidung für die Verpaarung. Sieben Welpen sind ohne zuchtausschließenden Fehler bei Wurfabnahme, alle Welpen mit altersgerecht gut entwickeltem Wesen.
Super gemacht Dandane!
Die achte Woche ! 🙂 🙂 🙂
Es ist kaum zu glauben, es beginnt schon die achte Woche. Die Zeit vergeht wie im Flug, aus den Neugeborenen sind sehr aktive und neugierige kleine Ridgebacks geworden.
Bestand der Lebensinhalt der ersten Tage aus Trinken und Schlafen, erkunden inzwischen die Welpen auf ihre Art mit der Nase und den Zähnen die ganze Umwelt, besteht Interesse an allem was sich bewegt oder sich akustisch bemerkbar macht.
16. August: „Freies Training“ mit Liese und Paula
Zurück aus dem Urlaub haben unsere beiden Enkelinnen die Gelegenheit nochmal für einen Besuch und damit verbundenes Training genutzt. Für unsere kleinen Ridgebacks eine willkommenen Abwechslung und Gelegenheit, überschüssige Energie abzubauen.
Geht zu Paula. Aber nicht alle! Ablenkung „Frl. …“ „Sitz“ Belohnung „Frl. …“ „Sitz“ Belohnung Danach Entspannung durch Laufen. Einen Parcours im Rudel überwinden. Den Tunnel vorwärts und zurück.
Und auch das heute erstmals:
Spaziergang mit Brustgeschirr und Leine.
Jeder war mal dran. Immer zu zweit, viel im Schatten, Zeit zum Schnuppern, maximal 10 Minuten, oder 100 Meter.
14. August: Es ist nichts passiert!
Und genau deshalb gab es nun mal zwei Tage keine neuen Bilder.
Heute war nun wieder was los – zweites Training auf dem Hundeplatz vom „Hundesportverein Liebertwolkwitz„.
Herzlichen Dank Familie Leonhardt für die Möglichkeit, das Trainingsgelände mit den Welpen zu nutzen.
Unterstützt wurde ich diesmal von unserer Hundefreundin Uschi aus unserem Wohngebiet.
Mit dem Auto zum Trainingsgelände. „Ich bin bei dir, Mama.“ Aussteigen! Den Pfiff kennen wir doch! Da müssen wir hin. Und gleich nochmal Es lohnt sich. Mit Uschi quer über den Platz und immer schön zusammen bleiben. Gut gemacht! Noch etwas schnuppern. Schon wieder gerufen? Ah, etwas Kühles. Üben macht durstig. Wieder einsteigen und ab nach Hause.
11. August: Na heute war vielleicht was los!
Zum ersten Mal haben wir eine Fahrt mit dem Auto auf den Trainingsplatz vom „Hundesportverein Liebertwolkwitz“ gemacht.
Bei diesem Ausflug mit erstem Training hat uns unsere Freundin und Ridgebackbesitzerin Annett unterstützt.
Abenteuer pur!
Ankunft auf dem Trainingsplatz. Und gleich geht´s los. Heranrufen natürlich gegen Belohnung. Zwischendurch und zur Entspannung etwas gegen den Durst. Zweite Trainingseinheit mit Annett, viel Spaß und Bewegung. Zurück ins Auto und ab nach Hause.
Die siebente Woche
10. August: Heute geht die verflixte Woche zu Ende.
Es war ein gute Woche!
Zum Abschluss der Woche kamen wir auf die Idee, mal ein Gruppenfoto zu machen. Dabei hatten wir Hilfe von den künftigen Besitzern von Frl. Beige bzw. „Ema“.
Alle Neune auf eine Liege – eine echte Herausforderung!
Gruppenfoto? Nichts einfacher als das. Wo ist die Tüte mit den Leckerli? Bitte ordentlicher nebeneinander mit Blick zur Kamera! „Hauptsache ihr habt Spaß“ Das war doch gut oder?
P.s. Die Frauen haben das toll gemacht. 🙂
09. August: Heute ist ein ganz wichtiger Tag!
Gegen 10.00 Uhr besuchten uns unser Tierarzt, Herr Dr. Beuche und seine Frau. Gemeinsam haben sie die Grundimmunisierung und das Chippen der Welpen durchgeführt.
Zuvor wurde jeder Welpe gründlich untersucht. Alle waren in
Top-Zustand und konnten geimpft und gechippt werden.
Nach nicht mal einer Stunde war alles erledigt. 🙂
Den Rest des Tages war viel Ruhe im Auslauf.
Untersuchung, impfen, chippen und Trösterchen danach. Wir sind immunisiert und sowas von müde! Geimpft bin ich auch,
aber nicht müde.
Und nochmal 08. August: Bilder des Tages
Baustofftransport aber bitte in eine Richtung. Zwischendurch: Dreckern Training Jakob hilft und macht´s gut. Luftballons immer spannend! Und irgendwann
tritt Ruhe ein.
08. August: Gestern hatten wir Besuch von Ridgebackliebhabern aus Hattorf im Harz. Sie haben mit viel Geduld Standbilder von den Welpen gemacht, die wir hier gern präsentieren.
Schaustehen auf dem Tisch mit weißem Hintergrund. Für einen leckeren Snack zwischendurch machen wir das mehr oder weniger gerne mit.
Auf den Tisch? Ich nicht!
06. August: Inzwischen werden alle Angebote des Spielplatzes intensiv genutzt und manchmal auch gefordert.
05. August: Zum Abend heute ein Zwei-Gänge-Menü!
1. Gang: Rinderhackbällchen 🙂 mit Entwurmungspille 🙁
2. Gang: „YOUNG STAR“ plus „Huhn mit Leinöl“ 🙂 🙂
Na, hat jeder Welpe seine Entwurmung bekommen?
Oder anders gefragt, finden alle „ihren Welpen“?
Zugegeben, mache haben es da etwas leicht. 🙂
Es folgt der zweite Gang.
04. August: Es beginnt die hoffentlich nicht verflixte siebte Woche.
Für alle Welpen haben wir wieder wunderbar passende Zuhause gefunden.
Nun genießen wir die letzten zwei gemeinsamen Wochen.
Wir starten die Woche mit aktuellen Portraits.
Frl. Gelb oder „Elani“ Frl. Beige oder „Ema“ Frl. Pink oder
„Elza Dandane“Frl. Rosa oder „Elana“ Frl. Lila oder
„Etana Ema“Herr Grün oder „Enyo“ Frl. Orange oder
„Ekhaya Nike“Frl. Rot oder „Esi“ Herr Blau oder „Enzo“
Und gleich noch ein paar Fotos hinterher. 🙂
Enzo testet als erster ein
Brustgeschirr.Wie siehst du denn aus? Ist nicht lustig! Schlafplätze gibt es überall. Hier die Luxusvariante
Die sechste Woche
02. August: Heute ist das „Rhönrad für Hunde“ dran.
Nach jeder Spielrunde, egal ob mit Besuchern, untereinander oder der Spielplatzausstattung, ist Ruhen mit Körperkontakt angesagt.
Diesen Körperkontakt brauchen die Welpen insbesondere dann, wenn sie ihr altes Rudel verlassen und Vertrauen und Sicherheit im neuen „Rudel“ gewinnen sollen.
Typisch Ridgeback: erstmal Vorsicht Wer wagt es zuerst? Die Gemeinschaft, der Körperkontakt bieten Sicherheit und Entspannung.
31. Juli: Der Spielplatz wird erobert.
Heute: Der Reifen mit den Bällen.
Juhu, keiner weiter da! Na gut, ihr zwei noch. Nicht so laut, sonst kommen alle! Zu spät. Platz ist in der engsten Hütte.
29. Juli: Heute Auslauf- und Beschäftigungserweiterung
Die stehende Hitze macht nicht nur uns Menschen sondern auch den Welpen zu schaffen.
Ab Mittag liegen sie deshalb viel im kühlen Hundehaus. Erst nachmittags werden sie wieder aktiv, weil auch viel Schatten da ist.
Sieht aus, wie bei Hempels im Garten. Spielzeug? Wir haben doch Frauchen … und die Decke und Mama. Mama noch näher und jetzt ganz nah.
28. Juli: Rasend schnell vergeht die Zeit!
Die Welpen bewegen sich schon sehr elegant, laufen gezielt zu unterschiedlichen Reizen und testen sich in viele Situationen.
Das Spiel miteinander oder mit uns Menschen ist für sie ganz wichtig.
Inzwischen haben alle künftigen Welpenbesitzer unsere Zuchtstätte besucht und diesen wunderbaren „Welpenduft“ geschnuppert.
Es wurden die ersten Namen für das künftige Familienmitglied angemeldet.
16.00 Uhr, Mittagsruhe beenden! Erste Amtshandlung: Nutzung der mobilen Welpentoilette. Dann eine Runde raufen, mit den Bällen oder mit einem Plüschi spielen.
Die fünfte Woche
26. Juli: Schon wieder Umzug !
Wegen der hohen Temperaturen haben wir den Umzug vom Wintergarten ins Hundehaus vorgezogen.
Die Ridgis waren ohnehin viel dort, weil es da kühler als draußen ist.
Nachdem die Außentemperaturen nachließen, war dann „Action“.
Das neue Nachtquartier mit Durchgang zum „Esszimmer“ . Im Schatten lässt es sich draußen aushalten. Mama hat immer alles im Blick. Erst mal Ordnung schaffen! Das Balgen macht Spaß und bringt Erfahrungen.
25. Juli: „Da fehlt doch jemand!“
Eigentlich waren heute keine neuen Bilder geplant. Und dann das. Als ich zur Bettruhe auffordern wollte, habe ich natürlich nochmal durchgezählt. Dreimal gezählt und trotzdem hat es nicht gestimmt.
Schreck, Suche, finden, glücklich. 🙂
24. Juli: Bilder von der „Nachtruhe“
Wir versuchen die Welpen allmählich an einen Rhythmus zu gewöhnen, der nach Übernahme eine Nachtruhe von 22.00 Uhr bis 06.00 Uhr möglich macht. Noch sind wir davon weit entfernt.
Die folgenden Bilder zeigen eine Szene nachts zwischen 23.00 Uhr und Mitternacht.
Weil Unruhe war, kam Dandane mal gucken. Das machte alle Welpen erst recht mobil. Und sie versuchten … … der Wurfkiste zu entkommen.
22. Juli: Na gut, heute nochmal „Bilder des Tages“
mit einer Nachtaufnahme. 🙂
Probeliegen für die Nacht Dürfen wir mal hier schlafen? Die Gewöhnung ans Hundehaus erfolgt am besten mit Mama. In Morpheus´ Armen rrr, rrr, rrr, …..
21. Juli: Die neue Woche beginnt bei sommerlichen Temperaturen. Die Welpen sind ganz viel draußen, ziehen sich aber gern in den Schatten oder das kühlere Hundehaus zurück.
Bisher konnten die künftigen Besitzer eines Welpen aus unserem E-Wurf die Entwicklung nur über die Bilder auf unserer Homepage verfolgen. Ab dieser Woche können sie nun ihr künftigen Schützlinge oder Familienmitglieder besuchen.
Diese persönlichen Eindrücke sind nicht durch die Bilder auf der Homepage zu ersetzten.
Deshalb werden wir nun auch die täglichen Bildberichte reduziert.
Der Auslauf wird systematisch vergrößert. Trotzdem suchen sie die Nähe ihrer Menschen. Dandane passt natürlich immer auf. Da ist nichts mehr zum satt werden. Trotzdem satt dank Frauchens Welpenküche. Schönheitsschlaf
Die vierte Woche
20. Juli: Heute werden die Welpen schon 4 Wochen alt !
Zu diesem Anlass haben wir erste Portraits gemacht.
Sie sind in der Reihenfolge der Geburt geordnet.
Frl. Gelb die Erstgeborene Frl. Beige die Nr. 2 Frl. Pink Nr. 3 Frl. Rosa Nr. 4 Frl. Lila Nr. 5 Nr. 6 Herr Grün,
hurra eine Rüde!Nr. 7 Frl. Orange Nr. 8 Frl. Rot Nr. 9 Herr Blau der Letztgeborene
19. Juli: Alltagssituationen
18. Juli: Aus dem Kennel nichts Neues. Bei schönem Wetter waren die Welpen viel draußen. Dabei wechseln sich Spiel, Fütterung und Schlafen immer wieder ab.
Frische Luft macht hungrig. Grillen wir heute? Das sieht doch sehr manierlich aus. Wer weiß, wann es wieder was gibt. Durchzählen! Es sind alle Neune da.
17. Juli: Heute gab es Futter erstmals im Hundehaus und gemeinsam für alle aus dem großen Napf.
Doch zuvor: Impressionen nach Mitternacht.
„In der Wurfkiste nachts um halb eins, ob du ´n Mädel bist oder bist keins, .. „ Fütterung erstmals im Hundehaus und erstmals alle aus einem Napf. Grill und so kommen vor dem Umzug weg. Endlich ertappe ich meine Stromfresser.
16. Juli: Die Esskultur macht Fortschritte.
Ruhe vor dem Sturm die Zweite Platzanweiserin in Aktion Erst fünf sehr gesittet, dann auch sechs. Die drei haben den Schuss nicht gehört. Abendspaziergang!
15. Juli: Heute wird eine neue Form der Futtereinnahme eingeführt, es soll gemeinsam aus einer flachen Schale gefressen werden.
Ruhe vor dem Sturm Skeptischer Blick in Duftrichtung Mal kosten Probier mal, das geht. Eher Flaute als Sturm. Ruhe nach der Flaute
Also an der Esskultur müssen wir noch arbeiten.
Aber: Was die kleinen Ridgis in den ersten drei Wochen alles gelernt habe – Hut ab! Der Rest kriegen wir auch noch hin. 🙂
Die vierte Woche beginnt mit dem Besuch zweier Sponsoren!
Unsere beiden Enkelinnen haben aus ihrem Bestand neun kleine Kuscheltiere mitgebracht.
Da waren die kleinen Ridgis natürlich begeistert.
Liese und Paula als Sponsoren. Und das sind die „Spenden“. „Ist für euch!“ Für jeden etwas dabei. „Meins.“ Der Dank an Paula und Liese – kuscheln.
Die dritte Woche 🙂
In dieser Woche erwarten wir einigen deutliche Entwicklungsfortschritte über das Gewicht hinaus.
Sie werden deutlich in der Bewegung. Auch die Augen werden klarer und damit wächst das Interesse an allem, insbesondere an den Geschwistern, Mama, Oma und uns Menschen.
13. Juli: Heute geht nun schon die dritte Woche zu Ende.
Die kleinen Ridgis haben in ganz kurzer Zeit viel Neues erfahren und gelernt, auch das Fressen aus dem Napf. Weil wieder schönes Wetter war, bekamen die Welpen eine Mahlzeit draußen.
Fütterung mit Hilfe können alle schon. Z.B. Frl. Rot kann es schon allein. Gemeinsam aus einem Napf, das ist neu. Mama zeigt, wie das geht. Was, schon alle? Entspannung danach.
Freitag, der 13. – 1 : Glückstag – Umzugstag!
Mit der Seh- und Gehfähigkeit entwickelt sich natürlich auch die Abenteuerlust. Deshalb nun auch noch in Woche drei:
der Umzug in den Wintergarten.
Wir wollen raus! Okay, Zwischenlagerung Abbau und Aufbau der Wurfkiste. Das neue Revier. Welpentransport Gütekontrolle! Trotzdem Aufregung. Das hilft entspannen.
11. Juli: Heute gibt es mit jedem Welpen mindestens ein Foto, und das hat einen besonderen Grund.
Frauchen hat etwas zubereitet. Eine Herausforderung für Frl. Orange, Brei selber aufnehmen. Frl. Rot macht es auch prima. Mama putzt danach jeden ab. Herr Grün Herr Blau … … mit Mundwäsche. Frl. Gelb Frl. Rosa … … jetzt ganz nah. Frl. Lila Frl. Pink und … … Frl. Beige Ergebnis:
„Ridgebacks satt“
10. Juli: Der Karton war für die Welpen als Zwischenlager gedacht. Dandane nutzt ihn, weil sie hier mal ungestört sein kann. Spielstunde Heute mit Frauchen. „Was kostet die Welt?“ geschafft Ich gehe wieder rein. In der Wurfkiste geht´s weiter. Ich hab dich zum Fressen gern!
9. Juli: Spielstunde Das ist aufregend! Alles in Ordnung? 🙂 ___ 🙂 Herrchen hat alles im Griff. Genug gespielt, Hunger!
08. Juli: Es wird eng an der Milchbar. So sah das vor 14 Tagen aus. Aus 390g sind über 1000g geworden. Heute: Erste Entwurmung und erstmals Rinderhack. Alles erfolgt unter strenger Kontrolle.
Die Woche begann aber so wie die Tage zuvor mit „Wäschewechsel“! Alle Welpen ins Körbchen 🙂 , neue Tücher in die Wurfkiste 🙂 und Frauchen mit der Wäsche in den Keller. 🙁
Einladen und ab in den Wintergarten Alles unter Mamas Kontrolle Ganz schön eng inzwischen Die alternative Lösung bietet die Chance zum ersten Ausflug im Wintergarten. Oma Bari passt mit auf.
06.07.2019 Heute ist der letzte Tag der zweiten Woche.
Wie schnell doch diese zwei Wochen vergangen sind und wie schnell sich die neun kleinen Ridgis entwickelt haben.
Immer mal nehmen wir einen Welpen zu uns und geben eine Streicheleinheit bei Körperkontakt. Die Welpen sollen den Geruch von uns Menschen mit angenehmen Erfahrungen verbinden. Es ist ein tolles Gefühl, wenn sie auf unserem Schoß oder in unseren Armen entspannt einschlafen und träumen.
Aber auch erste Kontakte zu Oma Bari sind wichtig und aufregend.
Frl. Orange hatte heute das Vergnügen. :)0
6. Juli: Frl. Orange auf dem Sofa Rechts Omas Tatze Das riecht spannend, da muss ich hin. Die erste Begegnung ist aufregend für beide.
5. Juli: Einfach zum Knuddeln! Bari möchte sooo gerne wenigstens mal schnuppern. Augen auf ! Augen auf ! Augen auf !
04. Juli nachts:
Beliebter Ruheplatz ist hinter den Abstandshaltern.Aber irgendwann will man da raus. Die einfachste Lösung: Mama rufen. Wenn das nicht hilft, selbst ist der Mann! Gut gemacht Herr Grün!
3. Juli: Nachtwanderung auf die glatten Fliesen Seitdem versperrt Dandane meist den Ausgang. Ab und zu braucht Dandane Entspannung. Frl. Pink hat als erste 1kg erreicht. 700g-Marke geknackt, ab heute Frl. Rosa bitte!
Man muss schon genau hinsehen, um die Farben Pink und Rosa zu unterscheiden. Live die Hündinnen zu unterscheiden, ist allerdings (noch) sehr leicht.

Die zweite Lebenswoche
02. Juli: Gab es Streit? „Aufsitztrinktechnik“ Verdauungsschlaf Zu Risiken und Nebenwirkungen durfte ich kein Foto machen. Geht schon ganz gut.
1. Juli:
Von nix kommt nix – alle mit neuem Halsband.Die 700g geknackt, darauf einen Schluck. Und noch ein Wechsel, diesmal „letzter Versuch“. Mir fehlen noch 40g. 🙁
30. Juni
Es ist wieder Sonntag und unsere „Sonntagswelpen“ und Mama Dandane haben die erste Woche sehr erfolgreich bewältigt.
Dandane ist die erhoffte fürsorgliche Mama und die Welpen haben sich in den ersten sieben Tagen zu niedlichen kleinen Plüschis mit sehr gutem Gewicht entwickelt.
Wer die 700g überschritten hat, bekommt ein neues Halsband mit farbigem Verschluss. Es wird bunt in der Wurfkiste. 🙂
Zwei mit und zwei ohne Zugegeben, hier haben wir nachgeholfen, …, hier nicht. Aktueller Spitzenreiter „Ich schaffe heute noch die 700g!“ Es wird bunter.
29. Juni: Tag 7
Es geht nun schon die erste Woche dem Ende entgegen. Noch sind die Augen und Ohren zu. Es hat sich aber der Bewegungsradius vergrößert. Bei Trinken müssen wir immer aufpassen, damit die etwas zierlichen Welpen an die ergiebigsten Zitzen kommen.
Extraration für unser zierlichstes Mädchen Bei über 700g Gewicht gibt es ein neues Halsband. Damit werden stolz erste Gehversuche gemacht. Aber auch ohne neues Halsband „geht“ es sich ganz gut.
28. Juni: Tag 6
Trinken, schlafen, …., trinken, schlafen, …. und so weiter, das ist momentan die Aufgabe der Welpen, und das machen sie unter ständiger Beobachtung ihrer Mama.
Heute zeigen wir nur mal eine Auswahl an Schlafplätzen.
Manchmal beneiden wir die die kleinen Ridgis etwas,
so viel schlafen, das muss herrlich sein!
Auf Mamas Pfote Neben Mamas Pfote Auf Mamas Schenkel Neben Mamas Ohr Neben den Geschwistern Auf den Geschwistern
27. Juni: Tag 5
Nichts Neues außer ein paar Fotos 🙂
01.00 Uhr nachts 10.00 Uhr vormittags nach dem Frühstück Wo kommt auf einmal der dunkle Fleck her? Im Judo nennt man das „Festhaltegriff“. Die saugen nicht, die schlafen mit Schnuller.
Alle wohlauf, die Welpen nehmen zu und werden immer mobiler. Ab und zu versucht immer mal ein Welpe zu bellen – herrlich diese Quiekser .
26. Juni 2016: Tag 4
Und das bei der Hitze!
Ein Knäuel Welpen. 🙂 Grüppchenbildung Bequem ist anders. „Yin und Yang“ Mama sein ist stressig. Oma sein ist cool.
Das letzte Bild täuscht, denn auch für Bari ist es anstrengend.
Dandane knurrt Bari noch weg, wenn sie in die Nähe der Wurfkiste kommt. Dabei würde sie sooo gern mal Welpenduft schnuppern.
25. Juni: Tag 3
Schmeckt gut! Küsschen für Mama So groß sind wir schon. Und täglich grüßt die Küchenwaage Zugenommen! Fressen und aufpassen.
Alle neun Welpen haben schon zugenommen und haben schnell gelernt, wo die ergiebigsten Zitzen sind. 🙂
24. Juni: Der zweite Tag
Tausend tolle Momente Dandane, eine ganz liebe Mama. Nicht mal dafür verlässt sie die Wurfkiste. Nun gibt es Nr.1 bis Nr.9.
23. Juni 2019:
„Heute sind „alle Neune“ auf die Welt gekommen! 🙂
Bereits gestern war Dandane abends sehr unruhig, so dass wir dachten: „Es geht los.“ Aber dann beruhigte sie sich so gegen 21.00 Uhr wieder und wir hatten nochmal eine ruhige Nacht.
Heute hat sie dann schon seit 8.00 Uhr deutlich angezeigt, es geht nun wirklich los.
Gegen 09.30 Uhr setzten die Wehen ein, und 11.30 Uhr kam der erste Welpe auf die Welt, eine Hündin mit stattlichen 485g.
Es folgten im Abstand von 30 – 45 Minuten 8 weitere Welpen.
Gegen 16.10 Uhr kam als letzter Welpe ein zweiter Rüde zur Welt.
Also sieben Hündinnen und zwei Rüden – toll gemacht Dandane !
10.30 Uhr: Na los doch. 11.30 Uhr:
Hurra, sie hat den ersten Welpen geboren!Nr. 2, wieder ein Mädchen 14.00 Uhr: 5 Mädchen und ein Junge 15.45 Uhr: 7 Mädchen und ein Junge 16.15 Uhr: Hurra, ein zweiter Rüde!
Herzlichen Glückwunsch auch an Ayo!
Ohne Nachdecken – eine starke Leistung!